Angebot
In der systemischen Beratung begleite ich Sie bei folgenden Anliegen
persönliche Krise
Gestaltung privater oder beruflicher Übergange
Entscheidungsfindungen
Überforderungssituationen
Sortierung von Anliegen
Umgang mit der eigenen Lebensgeschichte
Stressbewältigung
Beziehung zu Partnern, Kindern, Eltern, Freunden, etc.
private/ berufliche Konflikte (keine Mediation)
Ängste und Unsicherheiten
und viele weitere Themen.
Sollten Sie unsicher sein, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei mir richtig sind, kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per Mail. Sie schildern mir kurz Ihre Situation und ich erzähle Ihnen über meine Arbeitsweise, ein mögliches weiteres Vorgehen zeigt sich dann.
Als systemische Supervisorin begleite ich Sie im Einzelsetting oder in Ihrem Team/ Ihrer Gruppe. Ziel ist die Qualitätssicherung Ihrer Arbeit, was auch den Blick auf die Gesunderhaltung jedes einzelnen miteinschließt. Themen sind in der Regel:
schwierige Fälle Ihres Arbeitsalltags, an denen wir mit kollegialer Fallbesprechung, kreativen systemischen Methoden, Aufstellungen, Strukturaufstellungen, uvm. arbeiten
eigene Rolle(n) und eigene Haltung reflektieren
Teamstärkung und Teamentwicklung
Begleitung bei Konflikten (keine Mediation)
Für Einzelpersonen und Teams
Mein Angebot richtet sich an Selbstzahler, die Kosten werden nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.
Supervision
Für Einzelne, Teams und Gruppen
Einzelsetting
Beratung oder Supervision
Für Supervisions- und Beratungsaufträge von Einzelpersonen können je nach Anliegen weniger als 5 Terminen ausreichend sein. Ein Beratungsprozess von mehreren Monaten ist ebenso gängiges Vorgehen.
Supervisionsaufträge von Teams können einmalig stattfinden, bspw. zur Unterstützung bei Kommunikationsproblemen, bei Unsicherheiten im Team, zur Findung der Teamkollegen zueinander oder als Unterstützung bei Unklarheiten. Die "klassische" Supervision erstreckt sich in der Regel über mindestens 1 Jahr, Termine finden in der Regel 4 bis 6 wöchig statt. Hierbei steht die Fallbesprechung mit all ihren Facetten im Vordergrund.
Sind Sie unsicher, was genau ihr Team bzw. Sie als Team benötigen, sprechen Sie mich gerne an. Ein telefonisches Erstgespräch lässt uns den Auftrag klären und den möglichen Prozess planen.
Auf Anfrage können auch Tools oder kleine Seminare zu gelingender Gesprächsführung und ähnlichem angeboten werden, beispielsweise an Schulen.
Einzelsitzungen werden mit 60 Minuten terminiert, eine Überschreitung auf max. 75 Minuten ist im Einzelfall möglich. Teamsitzungen werden mit 120-180 Minuten geplant, je nach Gruppengröße.
Wie viele Treffen benötigt werden zeigt sich erst im Verlauf der Treffen. Gemeinsam vereinbaren wir die Termine und reflektieren im Prozess die Erfolge und das weitere Vorgehen. Ein ausführliches Erstgespräch lässt erste Strukturierung und Einschätzungen zu.
Sitzungen die nicht wahrgenommen werden können, sind bis spätestens 24 Stunden vorher abzusagen.
Wird der Termin nicht rechtzeitig abgesagt, werden 50 % der Kosten berechnet. Begründete, besondere Umstände sind davon ausgenommen.
"Wir sind was wir denken. Alles was wir sind, entsteht in unseren Gedanken."
Für Menschen mit geringem Einkommen gibt es im Einzelfall die Möglichkeit eines günstigeren Tarifs und/ oder in Raten zu zahlen. Sprechen Sie mich gerne an.
Ein kostenloses Erstgespräch, in der Regel telefonisch, ermöglicht ein kleines gegenseitiges Kennenlernen, die Schilderung Ihres Anliegens sowie die Darstellung meiner Arbeitsweise. Daraufhin können Sie entscheiden ob Sie einsteigen möchten und wir vereinbaren einen ersten Termin. Weitere Termine folgen dann auf Ihren Wunsch.
Neben meinem Praxisraum kann uns auch die Natur als Arbeitsraum dienen, wenn das für Sie vorstellbar ist.
Ist der Körper in Bewegung bewegen sich auch unsere Gedanken, das geschieht ganz automatisch. "walk and talk" nennt sich diese Methode, wobei die Veränderung letztlich in Ihrem privaten und/oder beruflichen Alltag geschehen wird.
Dort können Sie die Impulse und erarbeiteten Erkenntnisse umsetzen, Erfahrungen sammeln und in der Reflektion Handlungsstrategien und Haltungen für sich entwickeln. Um dafür Raum zu schaffen, finden die Termine in der Regel zwei wöchig statt. In Krisen beispielsweise versuche ich, auch wöchentliche Termine anzubieten.
Ich bin durch die beiden deutschen systemischen Dachverbände anerkannt. Schauen Sie gerne auf deren Homepage wenn Sie mehr über die Systemische Arbeitsweise und Haltung erfahren möchten:
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.
Systemische Gesellschaft
Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V.
Veronika Schreiner
Systemische Beratung und Supervision
Mobil: +49 1525 9498998
post@veronikaschreiner.de
Perspektiven erkennen. Veränderung begleiten.
© 2024. All rights reserved.